Spielberichte

10.02.2025 TSV ALLOWA wJB1 behauptet den 3. Tabellenplatz in der Oberliga Württemberg

Nach einer bitteren und im wahrsten Sinne des Wortes schmerzhaften Niederlage beim Tabellenführer TV Plochingen konnte das Team von Inga Maier und Kai Hartz gegen Verfolger Owen Lenningen und die Nachbarn der HSG Bargau Bettringen wieder Punkten.

 Der Griff nach der Tabellenspitze war dann doch etwas zu optimistisch! Das Spiel bei den Plochinger Mädels war von großer Härte geprägt und wieder war eine Fahrt ins Krankenhaus das Resultat. Nach einem groben Zusammenstoß mussten zwei Schneidezähne bei unserer Rückraum Mitte, Mara Hasert, gerichtet werden. Leider wird sie dadurch für längere Zeit nicht spielen dürfen! Spielerisch fehlte uns im Angriff der Schwung und die Ideen und in der Abwehr bekamen wir erst in der 2. Halbzeit einen guten Zugriff. Die Plochinger ihrerseits überzeugten mit einem druckvollen Angriff und fanden immer wieder Lücken zum Durchbruch. Hinten raus fehlte dann auch noch das nötige Glück und so vielen Abpraller vom Tor den Gegnern direkt in die Hände oder prallten uns an den Fuß. 

Schlimm ist, dass die Schiedsrichterinnen es nicht schafften die übertriebene Härte aus dem Spiel zu nehmen und wir aus Plochingen nach einem Armbruch und einem Nasenbruch in der Saison 23/24 (C Jugend Landesliga, also die gleiche Mannschaft) dieses Mal schon wieder eine ernsthafte Verletzung zu beklagen hatten. Es war einfach nicht unser Tag und die Plochinger waren das bessere Team. Nun galt es das Spiel schnell wieder aus dem Kopf zu bekommen und sich auf die anstehende Aufgabe gegen Verfolger Owen Lenningen zu konzentrieren. Hatten wir doch im Hinspiel nur durch eine beeindruckende Aufholjagd noch ein Unentschieden über die Zeit retten können. Doch schon im Dienstagtraining wurde klar warum unsere Mädels als Überraschungsteam in der Oberliga Württemberg gelten.

 Der Teamgeist und der Zusammenhalt war sofort wieder zu spüren und obwohl alle an ihre verletzte Mannschaftskameradin dachten, war die positive Stimmung zu spüren. Das Spiel gegen Owen Lenningen gestaltete sich über weite Strecken erwartet ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. In der Halbzeit lag Owen Lenningen 2 Tore vor da ein vom Schiedsrichter gegebenes Tor von Pia Käser nicht registriert wurde. In der 34. Min. konnte Lenningen noch einmal einen 2 Tore Vorsprung herausholen. Unserm Jocker (C Jugendspielerin Lucy Neumaier) gelang es in der 43. Min. für den Bad Girls Nachwuchs zum wichtigen 2 Tore Vorsprung (17:15) in der Crunchtime zu treffen. Die Führung gab ALLOWA dann nicht mehr aus der Hand und baute diese bis zum Schlusspfiff noch zum 20:16 aus. 

Entscheidend war in dem harten aber fairen Spiel einmal mehr die Treffsicherheit von Kia Maier von der 7m Linie. Sie konnte sicher alle acht Strafwürfe im Tor unterbringen! Für ALLOWA liefen auf: Kia Maier (10/8), Cosima Klering (4), Mailine Justl (2), Maren Veit (2), Anabel Daubner (1), Lucy Neumaier (1), Lea Barth, Fabienne Friz, Pia Käser, Anni Maier, Nina Paul, Felicitas Schreiner


Das Spiel gegen die Nachbarn aus Bargau Bettringen sah, betrachtet man die Tabellenplätze, nach einer machbaren Aufgabe aus. Doch gerade solche Spiele darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen und die Gmünderinnen sind trotz des Ausfalls einiger wichtiger langzeitverletzten Spielerinnen immer für eine Überraschung gut! Bis zur 9. Minute war auf Seiten unserer Mädels noch eine gewisse Nervosität zu spüren und das Spiel war ausgeglichen. Dann jedoch konnte sich ALLOWA nach und nach einen Halbzeitvorsprung von 6 Toren herausspielen. HSG Bargau/Bettringen kam zwar in der 2. Hälfte immer wieder auf 4 Tore heran doch am Ende konnte Kia Maier mit ihrem 129. Tor im 12. Saisonspiel den 31:24 Heimsieg für ALLOWA perfekt machen. „Wir hatten die Möglichkeit ein bisschen was auszuprobieren und haben einige sehr erfreuliche Entwicklungen beobachten können“: so Trainerteam Inga Maier und Kai Hartz. 

Für TSV ALLOWA spielten: Kia Maier (12/3), Cosima Klering (5), Anni Maier (5), Maren Veit (4/2), Mia Höfer (1), Mailine Justl (1), Pia Käser (1), Mia Neubauer (1), Romy Schießl (1), Hanna Marie Bäuerle, Fabienne Friz, Jule Schaaf

24.11.2024 TSV ALLOWA wJB1 mit überzeugender Leistung im Derby gegen Frisch Auf Göppingen

Den gut 250 Zuschauer in der Schäfersfeldhalle in Lorch wurde ein spannendes Spitzenduell in der Oberliga Württemberg geboten. Der Tabellenzweite, TSV ALLOWA, trat gegen den Tabellendritten Frisch Auf Göppingen an. TSV mit 3 Minuspunkten und Frisch Auf mit 4 Minuspunkten. Der Bad Girls Nachwuchs hätte also, bei einem Sieg, den 2. Tabellenplatz nach der Hinrunde, punktgleich hinter Plochingen sicher, für Frisch Auf hingegen war ein Sieg notwendig, um an der Tabellenspitze dranzubleiben und ihrerseits die Chance auf den 2. Platz nach der Hinrunde zu wahren. Aufgrund der Konstellation war klar, dass sich die beiden Kontrahenten nichts schenken würden! Trotzdem lieferten sich die 2 Mannschaften über die gesamte Spielzeit ein, zwar hartes, aber absolut faires Spiel.

Wie nimmt man im Vorfeld den Druck aus den Köpfen, den allein der große Name des traditionsreichen Vereins aus Göppingen einflößt, um befreit aufspielen zu können. Eigentlich sprach einiges dafür, dass die TSVlerinnen hier auf Augenhöhe mitspielen können. Sie stehen kurz vor Saisonhalbzeit einen Tabellenplatz vor dem Bundesliganachwuchs aus der Nachbarschaft und konnten das letzte Aufeinandertreffen beim Turnier in Wangen ebenfalls knapp für sich entscheiden. Trotzdem war die Nervosität vor dem Spiel augenscheinlich greifbar.

Offenbar fand das Trainerteam, Inga Maier und Kai Hartz, in der Kabine die richtigen Worte. Von Anfang an wirkte die Mannschaft sehr fokussiert und konzentriert und konnte nicht nur mithalten, sondern sogar des Öfteren die Führung an sich reißen und in der 15. Min.  durch den Treffer von Cosima Klering, die im Spielverlauf eine hervorragende Trefferquote haben sollte, das erste Mal mit 4 Toren in Führung gehen. Doch bis zur Halbzeit kämpfte sich Göppingen wieder bis auf 2 Tore zum 14:12 heran. In der 2. Halbzeit sollte es ein offener Schlagabtausch werden, in dem die Göppingerinnen immer wieder auf ein Unentschieden herankamen. Man konnte sehen wie viel Kraft das Duell bis dahin gekostet hatte. „Das Team stand so gut zusammen auf der Platte das wir uns nicht trauten wesentliche Umstellungen vorzunehmen.“ Hieß es später von den Trainern. In der Abwehr kämpften unsere Mädels weiter bis aufs letzte und konnten doch den ein oder anderen Durchbruch nicht verhindern. Im Angriff schienen ein wenig die Ideen auszugehen und so konnte Frisch Auf folgerichtig in der 35. Minute mit 20:21 zum ersten und einzigen Mal in dem Spiel in Führung gehen. Doch Links Außen Maren Veit übernahm Verantwortung und konnte sofort wieder den Ausgleich herstellen. Zwei, von Kia Maier, sicher verwandelte 7m in Folge brachten die ALLOWA Mädels wieder mit 2 Treffern in Führung. Man konnte förmlich spüren wie ALLOWA noch einmal die Zähne zusammenbiss und die letzten Kräfte mobilisierte, um hier 2 Punkte in Lorch zu behalten. Beim Stande von 27:24 musste die überragende Abwehrexpertin Pia Käser eine 2 Min. Strafe hinnehmen. In dieser Spielphase hätte das, die Partie noch einmal zum Kippen bringen können doch ohne sich, vom Gegner und der Tatsache in Unterzahl zu spielen, beeindrucken zu lassen, nahm sich C Jugend Spielerin Mailine Justel im Angriff ein Herz und brachte in Unterzahl TSV ALLOWA mit einem sehenswerten Treffer sogar mit 28:24 in Führung. 

Göppingen seinerseits konnte in der 48. Minute noch einmal auf 28:26 verkürzen und setzte anschließend mit einer offenen Manndeckung alles auf eine Karte. Doch der Bad Girls Nachwuchs behielt auch hier die Nerven und erzielte, abermals durch Mailine, das 29:26. Nachdem ALLOWA noch einen Gegentreffer hinnehmen musste war es Kia Maier, die mit 11 Toren und etlichen sehenswerten Assists ihre Führungsrolle abermals unterstrich, vergönnt mit dem 30:27 den krönenden Schlusspunkt zu setzen. Begleitet wurde das Spiel von einer Phänomenalen Atmosphäre in der Halle. Der riesige Zuspruch und das große Interesse an dem Spiel haben die Mädels definitiv noch einmal zusätzlich beflügelt!

Für ALLOWA spielten Jule Schaaf, Fabienne Friz (beide Tor) Defne Cavus, Pia Käser (1), Anni Maier (1), Romy Schießl, Maren Veit (3), Kia Maier (11/2), Leni Neubauer (1), Mara Hasert (1), Cosima Klering (8), Mailine Justl (4)


11.11.2024 TSV ALLOWA wJB1 gewinnt das Derby gegen Weinstadt in heimischer Halle

Nach einem überzeugenden 20:24 Sieg im Auswärtsspiel gegen Schnaitheim konnte TSV ALLOWA auch gegen Weinstadt Punkten! In einem hart umkämpften Duell der beiden Remstaler Mannschaften behielt der Bad Girls Nachwuchs die Oberhand und konnte das Spiel mit 23:21 für sich entscheiden. 

Damit setzen sich die Mädels ans obere Tabellendrittel der Oberliga Württemberg. Ein über die gesamte Spielzeit ausgeglichenes Spiel bot sich den zahlreichen Zuschauern in der Schäfersfeldhalle. Zwar ließen die TSVlerinnen nach der 7. Min. keine Führung der Gäste mehr zu, aber Weinstadt kam immer wieder auf ein Unentschieden heran. So war die Spannung bis zur letzten Minute deutlich spürbar! TSV ALLOWA konnte, nach anfänglichen Schwierigkeiten, erneut durch ihren Teamgeist und eine überzeugende Abwehrleistung Punkten. 

Auch Torhüterin Fabienne Fritz hatte erneut einen guten Tag erwischt. Kia Maier war mit 6 Feldtoren und 5 verwandelten 7m erneut erfolgreichste Werferin. Die C Jugendliche Mailine Justl, die uns regelmäßig in der B1 unterstützt erwischte abermals einen guten Tag und erzielte 4 Treffer. 

Das Duell gegen Weinstadt ist immer etwas Besonderes und ein Garant für spannende, aber faire Duelle auf Augenhöhe! Einen alten Bekannten hatten unsere Mädels mit Michael Hasert als Coach mit auf der Bank! Er war sofort bereit kurzfristig für Kai Hartz einzuspringen und hatte gemeinsam mit Inga Maier und Torhüterinnentrainer Herbert Leide das von früher schon gewohnt gute Händchen auf der Bank! 

Am kommenden Wochenende reist die gesamte Truppe schon am Freitag Nach Biberach zur Übernachtung in der Jugendherberge vor Ort. In der Hoffnung, dass die Nacht nicht allzu lang wird, spielen sie dann am Samstag um 13:45 Uhr in der Mali Sporthalle in der Adenauerallee 30 gegen die Mädels aus Biberach. Erneut sicherlich eine Herausforderung, da nach jetziger Erfahrung die Mannschaften in der Oberliga Württemberg 2 vom Niveau her recht dicht beieinander liegen.

Für TSV ALLOWA spielten: Fabienne Friz, Jule Schaaf (beide Tor), Defne Cavus, Mara Hasert (3), Mailine Justl (4), Pia Käser, Cosima Klering (2), Kia Maier (11/5), Leni Neubauer (1), Lucy Neumaier, Romy Schießl, Maren Veit (2)


14.10.2024 TSV ALLOWA wJB1 kann auch gegen die HSG Bargau/Bettringen überzeugen

Vergangenen Samstag fuhr die wJB1 zum Lokalderby nach Bettringen. Gegen die vom Verletzungspech verfolgten Bargau Bettringer sollte unbedingt ein Sieg her. Auch wenn die Bargauer, durch mehrere Ausfälle deutlich geschwächt waren, kämpften auch sie sichtlich, um die ersten Punkte auf ihr Konto schreiben zu können. Doch von Anfang an stand die ALLOWA Abwehr sehr gut abgestimmt auf der Platte. Lediglich im Angriff musste wohl noch etwas die Zielvorrichtung nachjustiert werden. So wurden viele schön herausgespielte Torchancen vergeben und fanden zu Beginn nicht immer den Weg ins gegnerische Netz. Trotzdem konnte sich der BAD GIRLS Nachwuchs relativ schnell absetzen und führte bereits in der 11. Minute mit 2:8. Doch auch die Bargauer gaben nicht auf und konnten in der 20. Minute noch einmal auf 8:12 herankommen. Bereits mit Halbzeitpfiff hatten unsere Mädels den Vorsprung aber wieder auf 8 Tore ausgebaut. Ein über die gesamte Spielzeit faires Spiel wurde von dem Unparteiischen Benjamin Heilig von der HSG WiWiDo souverän und ohne große Aufreger sehr professionell geleitet.

Unsere Bank war gut besetzt und so hatten wir tolle Optionen die Stammspielerinnen etwas zu entlasten! Dabei konnten sich alle Spielerinnen durchaus für ihren nächsten Einsatz empfehlen. Wieder einmal war es die Sicherheit der gut stehenden Abwehr und eine, abermals hervorragend aufgelegte, Fabienne Friz zwischen den Pfosten, aus der die Mannschaft die Stärke für sehenswerte Angriffe ziehen konnte. Die Spielfreude war unseren Mädels förmlich anzusehen und so war das Endergebnis von 19:34 nur folgerichtig. Schwierig hier aus der tollen Mannschaftsleistung einzelne Spielerinnen hervorzuheben! Erneut waren Kia Maier mit ihren 10 Toren, Cosima Klering mit 7 Treffern und Maren Veit mit 6 versenkten Bällen sehr erfolgreich. Doch wenn man nur sie nennt, wird man den Leistungen der anderen Spielerinnen nicht gerecht. Auch unsere Rückraum Mitte, Mara Hasert und beide mitgereisten C Jugend Spielerinnen Mailine Justl und Lucy Neumaier waren sehr gut aufgelegt. Auch Defne Cavus findet nach einer langen Verletzungspause zunehmend besser wieder ins Spiel. Und so gab es für die Trainer viele weitere sehr erfreuliche Entwicklungen einzelner Spielerinnen zu sehen.

Bereits am Samstag den 19.10. um 15:45 Uhr geht es erneut zu einem Auswärtsspiel gegen die TSG Schnaitheim! Spielort: Ballspielhalle, In den Seewiesen, 89520 Heidenheim-Schnaitheim. Ein Sieg würde unseren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen!

Für ALLOWA spielten: Fabienne Friz, Jule Schaaf (beide Tor), Hanna Bäuerle, Defne Cavus (1), Mara Hasert (4), Mailine Justl (4), Pia Käser, Cosima Klering (7), Kia Maier (10/(2)), Mia Neubauer, Lucy Neumaier (2), Romy Schießl, Maren Veit (6)


07.10.2024 TSV ALLOWA wJB1 feiert ersten Saisonsieg

Am Sonntag konnte sich die wJB1 von TSV ALLOWA in der Schäfersfeldhalle in Lorch über den ersten Sieg in der Oberliga Württemberg freuen! Sie empfingen die Mädels des TV Isny aus dem Allgäu. 

Die Einstellung der Mannschaft stimmte von Beginn an und so konnte sich der BAD GIRLS Nachwuchs schnell absetzen. Mit einer guten Abwehrleistung und sehenswerten Angriffen lagen sie in der 11. Minute bereits 7:4 vorne. Mit einem beruhigenden 10 Tore Vorsprung ging es in die Pause. In der 2. Halbzeit konnten die Mädels den Vorsprung teilweise sogar auf 15 Tore ausbauen. 

Das eröffnete für das Trainergespann Maier/Hartz die Möglichkeit ein paar taktische und positionstechnische Varianten in der realen Spielsituation auszuprobieren. Auch Torhüterinnen-Trainer Leide konnte mit der Leistung seiner Schützlinge sehr zufrieden sein. Sowohl Fabienne Friz als auch Nina Paul zeigten eine sehr respektable Leistung und ließen in 50 min. lediglich 20 Treffer zu. 

Am Ende Stand ein 30:20 auf der Anzeigetafel! Kia Maier war erneut die erfolgreichste Werferin mit 12 Treffern gefolgt von Cosima Kläring (6) und Mara Hasert (4). Insgesamt konnten unsere Mädels mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung überzeugen. „Diesen Schwung und die Einstellung müssen wir kommenden Samstag mit in das Lokalderby gegen die HSG Bargau-Bettringen nehmen. Dann bin ich davon überzeugt, dass wir auch in Bettringen 2 Punkte holen können“ so Trainer Hartz.

Ankündigung: HSG Bargau/Bettringen vs. TSV ALLOWA Samstag 12.10. 18:00 Uhr in der Uhlandhalle, Wolf-Hirth-Straße 50, Schwäbisch Gmünd-Bettringen

Für TSV ALLOWA spielten: Fabienne Friz, Nina Paul (beide im Tor), Lea Barth, Anabel Daubner (3), Mara Hasert (4), Mailine Justl (1), Pia Käser (1), Cosima Klering (6), Kia Maier (12 (5)), Felicitas Schreiner (1), Maren Veit (2)


13.05.2024 WJB von ALLOWA qualifiziert sich für die Handball Oberliga Württemberg

Die weibliche B Jugend des TSV ALLOWA unterstreicht, im 2. Qualiturnier vor heimischem Publikum in der Schäfersfeldhalle, noch einmal ihre hervorragende Leistung der 1. Quali! In insgesamt 5 Qualispielen ließ der Bad Girls Nachwuchs nicht einen Punkt liegen! Alle Spiele wurden ausnahmslos gewonnen.

Am vergangenen Samstag hießen die Gegner HSG Hohenlohe und HSG Owen Lenningen.
In der Schäfersfeldhalle in Lorch waren alle Vorbereitungen getroffen, es duftet bereits nach frisch gebackenen Waffeln und Kaffee, die ersten belegten Brötchen waren fertig und eine leckere Auswahl selbst gebackener Kuchen stand zum Verkauf bereit. Während die Eltern alle Hände voll zu tun hatten waren die Spielerinnen gedanklich schon voll bei ihrem ersten Spiel, war doch die Qualifikation zur Oberliga Württemberg zum Greifen nah. Zwei Qualigruppen waren in der Schäfersfeldhalle zu Gast. In der 2. Gruppe Hochkaräter wie Frisch Auf Göppingen 1, die offensichtlich in einer starken Regionalliga Qualigruppe zusätzlich einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten und sich deshalb in der Quali zur Oberliga Württemberg wiederfanden, und das Team aus Herrenberg, das den starken Göppingerinnen nur knapp mit einem Tor unterlegen sein sollte.

Dem Gastgeber war es vergönnt, das Turnier mit dem Spiel gegen die HSG Hohenlohe zu eröffnen. Da Hohenlohe in der ersten Quali in derselben Halle aber in einer anderen Gruppe wie ALLOWA spielte war die Mannschaft nicht völlig unbekannt. Ein machbarer Gegner, wenn unsere Mädels an die Leistungen der 1. Quali anknüpfen könnten. Als das Spiel pünktlich um 13:00 Uhr angepfiffen wurde war anfangs schon noch etwas Nervosität zu spüren, aber die war schnell abgelegt. Und es war rasch klar, hier lassen die ALLOWA Mädels nichts anbrennen. Nach und nach griff die Abwehr zunehmend besser und im Angriff lief die Tormaschine langsam an. War das Spiel die ersten 3 min. noch torlos verlaufen, so sah sich die Hohenloher Trainerbank in der 13. min. beim Spielstand von 6:2 gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Doch ALLOWA gab die Führung nicht mehr her und konnte sie bis zum Spielende auf ein respektables 14:8 ausbauen.
Jetzt hatte die Mannschaft eine lange Pause bis um 15:40 Uhr ihr nächstes Spiel begann. Allerdings spielten die beiden Gruppengegner zwischendurch gegeneinander und da Hohenlohe auch das 2. Spiel verlor war klar, dass der Bad Girls Nachwuchs ihr Qualiziel bereits erreicht hatte.

Schwierig sich jetzt noch zu einer Topleistung zu motivieren und so legte das Trainerteam Inga Maier und Kai Hartz dann auch den Schwerpunkt darauf das Team noch einmal Mental auf einen ebenbürtigen, körperlich überlegenen Gegner einzustellen.

Aus einer sehr stabilen defensiven Abwehr heraus machte die HSG Owen Lenningen unseren Mädels das Leben schwer. Wir fanden nicht recht ein Mittel gegen das Abwehrbollwerk und hatten Anfangs das Angriffsspiel der Gegner, welches viel über den Kreis lief, nicht komplett im Griff. In der 17. Minute war der Vorsprung der Gegner auf 5:10 angewachsen und es schien fast als hätten die Mädels sich mit einer Niederlage abgefunden. Jetzt hieß es Auszeit für ALLOWA. Das Trainerteam versuchte noch einmal die Mädels zu motivieren und nahmen kleine Umstellungen in der Aufstellung vor. „Misson impossible“ sollte man meinen. Scheinbar hat der Bad Girls Nachwuchs sich aber noch einmal besonnen und startete eine unfassbare Aufholjagt, die im Handball seines gleichen sucht. Die Torhüterinnen Fabiene Friz und Nina Paul vereitelten jeden Wurf, den die unglaublich starke Abwehr, bei der die Leistung von Pia Käser noch einmal hervorzuheben ist, noch zuließ. Vorne kämpfte sich ALLOWA ein ums andere Tor heran. Von Unserer Rückraum Mitte, Mara Hasert, immer wieder gut in Szene gesetzt, konnten Mailine Justl und Kia Maier zusammen 5 Treffer landen und so zum Ausgleich scoren. Beim 10:10 hatte Kia Maier die Führung beim 7m in der Hand. Sie behielt die Nerven und erzielte in der 28. Minute das Siegtor zum 11:10. Aber noch waren knapp 2 min. zu spielen und Goalgetterin Kia Maier erhielt eine umstrittene 2 min. Strafe. Den Rest der Spielzeit in Unterzahl und bei dem Gegner nur mit einem Tor Vorsprung, keine leichte Aufgabe. Doch mit unglaublichem Kampfgeist, dem nötigen Quäntchen Glück und einer taktischen Auszeit konnte sich das Team um Abwehrcheffin Cosima Klering über die Zeit retten! Oberliga Württemberg wir kommen!

Für TSV ALLOWA spielten: Fabienne Friz, Nina Paul, Jule Schaaf (alle Tor), Mara Hasert (2), Cosima Klering (4), Pia Käser, Mailine Justl (5), Anni Maier, Romy Schießl (2) Lea Barth (1), Maren Veit (2), Kia Maier (9), Felicitas Schreiner, Mia Höfer, Hanna Bäuerle.

Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Kai Hartz, Amely Mürter, Cosima Klering, Lea Barth, Hanna Bäuerle, Kia Maier, Romy Schießl, Mailine Justl, Felicitas Schreiner, Anabel Daubner, Trainerin Inga Maier Mittlere Reihe von links nach rechts: Mia Höfer, Mara Hasert, Maren Veit, Pia Käser, Anni Maier Vordere Reihe von links nach rechts: Nina Paul, Fabienne Friz, Jule Schaaf


09.05.2024 *2. Quali zur Handball Oberliga Württemberg - Bad Girls Nachwuchs mit Heimvorteil*

Am Samstag den 11.05. kämpft die wJB von TSV ALLOWA, vor heimischer Kulisse in der Schäfersfeldhalle in Lorch, um den Einzug in das Oberhaus des Württembergischen Jugendhandballs. Gegner sind die JSG Hohenlohe Anpfiff 13:00 Uhr und die JSG Owen-Lenningen, Anpfiff 15:40 Uhr. Die Mannschaft freut sich über volle Ränge und lautstarke Unterstützung!

22.04.2024 1. Qualifikationsturnier

Vergangenen Samstag war es endlich soweit. Das erste von 2 Qualifikationsturnieren für die Oberliga Württemberg stand an! Nachdem In der Kommenden Saison zum ersten Mal auch in der B Jugend eine Bundesliga angesetzt ist, die dritthöchste Spielklasse der B Jugend. 31 Mannschaften aus dem Gebiet des Handballverbandes Württemberg kämpften um ein Ticket für die 2. Qualifikationsrunde.

Dabei hatte unsere B Jugend gleich in zweifacher Hinsicht kein leichtes Los gezogen. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich 2 Mannschaften für die 2. Runde. In den 9 Dreiergruppen also 2 von 3. Nicht nur, dass wir in der einzigen Gruppe mit 4 Mannschaften landeten (auch hier schafften es nur Platz 1 und 2 in die nächste Runde), nein auch die Gegner waren keine leichten!  Mit der SG Hofen/Hüttlingen, SV Salamander Kornwestheim 2 und JSG Neckar Kocher standen dem Bad Girls Nachwuchs drei durchaus ernstzunehmende Gegner gegenüber!

Im Auftaktspiel in der Talsporthalle in Aalen/Wasseralfingen hatten wir gleich die Heimmannschaft, die SG Hofen/Hüttlingen, auf dem Programm. In einem Vorbereitungsturnier zum Ende der Osterferien hatte die SG gegen eine, zugegebenermaßen, urlaubsbedingt kleine Auswahl unserer Spielerinnen eine flotte Spielweise an den Tag gelegt und ALLOWA am Ende besiegt. Es war also eine Rechnung offen und mit jetzt voller Bank war die Parole für das Spiel schnell gefunden. Die Niederlage vom Sparkassencup konnten wir nicht auf uns sitzen lassen! Das Spiel begann mit einem ersten Abtasten beider Seiten, doch schnell wurde klar, dass sich die beiden Teams nichts schenkten. Keiner konnte sich im Spielverlauf entscheidend absetzen und so stand es 16 Sekunden vor Spielende 11:11. Der Ball war bei ALLOWA und so hatte die Trainerbank die Chance die Auszeit Karte noch zu Ziehen! Schnell wurde der Mannschaft noch eine Strategie für die letzten Sekunden mit auf die Platte gegeben. Aber wie es so oft im Handball ist, verhielt sich der Gegner nicht wie erwartet und die Strategie ging nicht voll auf. Trotzdem schaffte es unsere Kia Maier mit dem absoluten Willen zum Sieg sich gegen die Abwehr durchzusetzen und in der letzten Sekunde vor Spielende das Siegtor zum 12:11 zu erzielen!

Mit dem guten Gefühl mit einem Sieg ins Turnier gestartet zu sein ging es in das 2. Spiel gegen Kornwestheim 2. Traditionell steht Kornwestheim für eine sehr gute Jugendarbeit im Handball und in der vorletzten Saison wurden die Salamander Mädels Meister in der C Jugend Landesliga! Zugegebenermaßen stand hier die 2. Garde auf dem Feld und nach dem vorrangegangenen Spiel der Kornwestheimer schien ein Sieg auch hier machbar zu sein. Was dann kam lies sowohl unser Trainerteam Kai Hartz, unterstützt von C Jugend Trainerin Romy Gimpel, als auch die Zuschauer nicht schlecht staunen. Mit schier unbändiger Spielfreude und Kampfeswillen gingen unsere Bad Girls ans Werk. Es schien beinahe alles zu gelingen und Torhüterin Fabienne Friz vereitelte ein ums andere mal mit einer weit überdurchschnittlichen Leistung die Würfe der Gegnerinnen. In den 20 min. Spielzeit fanden lediglich 4 Bälle der Gegner den Weg ins ALLOWA Tor. Es glich einer Deklassierung der Gegner. Das 14:4 war am Ende für die Kornwestheimer bitter aber wenn man den gesamten Turnierverlauf anschaut und weiß, das sie ausschließlich mit jüngerem Jahrgang und C Jugendlichen das Turnier bestritten haben, wird klar wie hoch das Niveau bei den Lurchis ist!
Nach dem gesamten Turnierverlauf war jetzt schon klar, dass unsere beiden Siege für den Einzug in die nächste Runde reichen. Unser Team war aber offensichtlich auf den Geschmack gekommen und hungrig auf den nächsten Sieg. Allerdings wartete mit der JSG Neckar Kocher der stärkste Gegner auf die Bad Girls! Etwas verwundert schauten die Zuschauer zu Spielbeginn auf das Feld, stellte Trainer Hartz doch zu Beginn mit Kreisläuferin Cosima Klering nur eine Spielerin der üblichen Startformation auf. Hier durften sich jetzt die C Jugendlichen und der Junge Jahrgang beweisen. „Mir war klar, dass wir qualitativ sehr hochwertige Spielerinnen auf der Bank haben und einige hatten einfach im Turnierverlauf noch wenig Einsatzzeiten.“ So Trainer Hartz. Natürlich war das Team jetzt nicht so eingespielt wie gewohnt. Aber die Mädels spielten absolut auf Augenhöhe! Nach 5 Minuten kam dann nach und nach wieder der ältere Jahrgang mit dazu und führte das Team zum sicheren 11:9 Endstand!

Eine phänomenale Mannschaftsleistung, die gezeigt hat, wie viel Potential in dem Team steckt! Mit drei Siegen in drei Spielen kann das Team mit viel Selbstvertrauen in die nächste Runde am 11.05. gehen und braucht sich mit Sicherheit auch nicht vor den Mannschaften, die aus der Regionalliga Quali zurück kommen zu verstecken! Mit einem Torverhältnis von 37:24 war sowohl die Abwehr (nur Neckar Kocher ließ ein Tor weniger zu) als auch der Angriff (mit 27 Zählern lag Hofen Hüttlingen als zweitbeste Mannschaft ganze 10 Tore hinter uns) eines Turniersiegers absolut würdig!

Für den ALLOWA Bad Girls Nachwuchs spielten:
Fabienne Friz, Nina Paul (beide Tor), Mara Hasert (4), Cosima Klering (8), Pia Käser, Mailine Justl (5), Chiara Raia (1), Romy Schißel (3), Lea Barth, Maren Veith (2), Kia Maier (12), Felicitas Schreiner (1), Anni Maier (1), Defne Cavus.


21.03.2024 TSV ALLOWA triumphiert nach Auswärts-Krimi beim HC Winnenden

Getreu dem Motto: „Todgesagte leben länger“ holt sich der B-Jugend Nachwuchs der Bad Girls einen überraschenden 23:24 Buzzer Beater Sieg. In dieser Saison fast schon unter gewohnt schlechten Voraussetzungen trat die ALLOWA in ihrem vorletzten Saisonspiel in Winnenden an sicherte sich mit der Schlusssirene zwei Punkte in einem Spiel das schon verloren schien.

Aber der Reihe nach:
Die Ausfälle der langzeitverletzten Leistungsträgerinnen dürften zwischenzeitlich bekannt sein. Obendrein kam in den letzten 14 Tagen eine Erkältungswelle hinzu, was alles in allem dazu führte, dass drei der vier Trainingseinheiten vor dem Spiel mangels Spielerinnen nicht stattfinden konnten.
Mit der Unterstützung von unseren beiden 2010er Lucy Neumaier und Mailine Justl, gelang es aber gerade noch, eine schlagkräftige Truppe nach Winnenden zu schicken.

Der Start in die Partie war zwar ordentlich, aber Winnenden legte stärker los und so lagen die Bad Girls nach 10 Min mit 4:7 im Hintertreffen. Mit einer konzentriert arbeitenden Abwehr und angeführt von einer unermüdlich wirbelnden Mara gelang der ALLOWA dann fünf Tore in Folge (9:7, 16. Min). Bis zur Halbzeitpause konnten die Mädels den Vorsprung sogar auf vier Tore ausbauen (10:14). In den ersten 10 Min der zweiten Halbzeit war es ein hin und her. Lea erzielte in der 35. Min das 16:19. Dann folgten leider sieben endlose Min ohne ALLOWA-Treffer, was der Heimmannschaft eine 3-Tore-Führung bescherte (22:19, 41. Min). Die letzten Min waren dann nichts für schwache Nerven. Mit einer kämpferischen Glanzleistung ließen die Bad Girls wiederum bis zur 48. Min nur einen weiteren Treffer zu und Mia Höfer erzielte den 23:23-Ausgleich. Eine Min vor Abpfiff nahm der HC-Trainer in Ballbesitz für den vermeintlich letzten Angriff eine Auszeit. Zum Erfolg führte der Angriff allerdings nicht. Im Gegenzug hatten die Bad Girls dann noch 9 Sekunden für ihren letzten Angriff. Mit einer Auszeit wurde die letzte Aktion besprochen. Mailine steckte dann den Ball traumhaft zu Cosi durch, die mit der Schlusssirene zum viel umjubelten Siegtreffer netzte.

Die Truppe belohnte sich für eine tolle spielerische und kämpferische Leistung und allen Widrigkeiten zum Trotz. Ein besonderes Lob haben sich unsere Jüngsten, Lucy und Mailine, verdient, die sich nahtlos eingefügt und richtig stark gespielt haben.

Es spielten: Straub, Fritz (beide Tor), Hasert (8), Klering (6), Justl (4), Barth (2), Neumaier (1), Schreiner, Höfer (3), Bäuerle.


05.03.2024 Nichts wars mit der Revanche gegen den SC Korb.

Im Bezirksliga-Duell der weiblichen B-Jugend verliert der Bad Girls Nachwuchs des TSV ALLOWA gegen den SC Korb mit 17:24 (11:13).

Im Hinspiel im Dezember lief bei der ALLOWA nicht viel zusammen. Mit der bisher schlechtesten Saisonleistung setzte es damals eine schmerzhafte 9:21-Niederlage. Zwischenzeitlich wissen die Mädels mit den Widrigkeiten der Saison umzugehen, haben sich an die vielen verletzungsbedingten Ausfälle gewöhnt und sind als Mannschaft weiter zusammengerückt. Personell auf der letzten Rille daherkommend, gingen die Bad Girls motiviert in die Partie und wollten unbedingt die Schmach aus dem Hinspiel vergessen machen. Und dies gelang insbesondere in der 1. Halbzeit. Gegen die kompakte 6:0-Abwehr der Korberinnen setzte in der Anfangsphase vor allem Mara Hasert immer wieder erfolgreich Nadelstiche. Die eigene Abwehrreihe stand größtenteils gut und nahm den Kampf an. So konnten sich die spielerisch überlegene Gastmannschaft nicht entscheidend absetzen. In Reichweite ging es mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause.

In der 2. Halbzeit mussten die Bad Girls dann aber dem kräfteraubenden Angriffsspiel in Verbindung mit der übersichtlichen Personaldecke Tribut zollen. Auch wenn die ALLOWA nie aufsteckte mussten die Zuschauer mit ansehen, wie sich die Korberinnen Tor um Tor absetzten. Das Spiel war spätestens in der 35. Minute entschieden, als der SCK erstmalig mit 7 Toren in Front ging.

Genau mit dieser 7-Tore-Differenz ging das Spiel an den SC Korb. Bemerkenswert aber, wie die junge Mannschaft den starken Korberinnen bis zum Abpfiff Paroli boten. In diesem Spiel standen nämlich nur Feldspielerinnnen des jüngeren Jahrgangs, unterstützt durch zwei C-Jugendliche, auf der Platte. Besonders hervorzuheben sind Kia Maier und Soey Barth. Zwischenzeitlich schon „traditionell“ unterstützten die beiden unmittelbar nach dem C-Jugendspiel selbstlos „ihre B-Mädels“. Vor allem Kia überzeugte hierbei, übernahm sofort Verantwortung und steuerte starke 6 Tore bei. Klasse!

Bis zum Saisonende stehen nun noch zwei Auswärtsspiele an, beim SV Winnenden und dem Tabellenführer SV Hohenacker/Neustadt.

Es spielten: Straub, Fritz (beide Tor), Hasert (4), Klering (4/1), Klaaßen (1), S. Barth, L. Barth, Bäuerle, Maier (6), Schreiner, Höfer (2), Mürdter.

06.02.2024 wJB Erfolgreicher Start des TSV ALLOWA in der Rückrunde

Die weibliche B-Jugend erkämpft sich mit einem wahren Kraftakt den zweiten Saisonsieg beim heimstarken TV Stetten.

Die Vorzeichen standen alles andere als gut. Der bisherige Saisonverlauf verlief sportlich unbefriedigend, immer wieder musste der Bad Girls Nachwuchs in dieser Spielzeit Rückschläge einstecken und zu guter Letzt fielen zum Rückrundenstart neben ihrer langzeitverletzten Spielmacherin Rahel Weller auch noch mit Mia Heller (verletzt), Charly Heckele (verhindert), Amy Klaaßen, Amely Mürdter (beide Urlaub) weitere 4(!) Spielerinnen aus.

In „Bestbesetzung“ war das Hinspiel in der Schäfersfeldhalle bereits ein wahrer Krimi und endete mit einem 17:17-Unentschieden.
Trotz allen Widrigkeiten und mit Unterstützung unserer zwei C-Jugend-Mädels Kia Maier und Mailine Justl fuhren die Bad Girls nach Kernen um den Stettenerinnen die erste Heimniederlage zuzufügen.

Beide Mannschaften gingen engagiert in die Partie, rührten in ihren Abwehrreihen den Beton an und waren keineswegs kontaktscheu.  Früh zeichnete sich ab, dass am Ende die Mannschaft mit dem stärkeren Willen und größeren Kampfgeist als Sieger vom Platz gehen würde.

Bis zur 22. Minute konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzen. Dann nutzte die ALLOWA ein Überzahlspiel konsequent aus und setzte sich bis zum Halbzeitpfiff auf 12:7 ab.
Vorentscheidung? Von wegen. Auch aufgrund einiger nicht nachvollziehbarer Entscheidungen des Schiedsrichters kam die ALLOWA in der zweiten Halbzeit nicht ins Spiel. Der TV Stetten wurde stärker, holte Tot um Tor auf und ging in der 36. Minute sogar mit 13:12 in Führung. Richtig! 0:6-Lauf in 11 Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit.

Die Kräfte schienen zu schwinden, aber dank einer großartigen Willensleistung schlug ALLOWA nochmal zurück. Cosi Klering mit zwei Toren in Folge (auch dem 100. Saisontor), 1 Treffer von Kia Maier und zwei weitere Tore von Mailine Justl brachten kurz vor Schuss die 17:16-Führung. Der letzte Angriff des Spiels gehörte der Heimmannschaft. Mit letzter Kraft ließen die Bad Girls aber keinen weiteren gefährlichen Wurf zu und so gelang ein starker, respektabler Auswärtssieg. Tolle Mannschaftsleistung.

Es spielten: Straub, Fritz (beide Tor), Hasert (2), Klering (8/2), Justl (3), Daubner (2), Barth, Bäuerle, Maier (2), Schreiner, Höfer


26.11.2023 MANNSCHAFTLICHE GESCHLOSSENHEIT BRING DEN ERSTEN SAISONSIEG FÜR DIE B-JUGEND.

Bislang verlief die Saison unseres Bad Girls Nachwuchses alles andere als glücklich. Immer wieder vom Verletzungspech zurückgeworfen, fanden die Mädels nur schwerlich in die Saison. Nach der Hiobsbotschaft vor zwei Wochen, dass unsere Führungsspielerin Rahel Weller aufgrund einer schweren Schulterverletzung vermutlich für die komplette Saison ausfallen wird, landete nach der letzten Heimspielniederlage gegen die starke SV Hohenacker-Neustadt mit Charly Heckele eine weitere Leistungsträgerin in Krankenhaus (Gehirnerschütterung).

Die Vorzeichen für das Heimspiel gegen die HC Winnenden standen also mit drei verletzungsbedingten Ausfällen (Daubner, Weller, Heckele) und einer angeschlagenen Spielerin (Hasert) alles andere als gut. Die Mannschaft rückte noch enger zusammen, schwor sich ein und setzte sich den ersten Saisonsieg als Ziel.

Entsprechend engagiert traten die Mädels von der ersten Sekunde an auf. Hochkonzentriert und bissig ackerten die Bad Girls in der Abwehr und holten sich, wie von den Trainern gefordert, die nötige Sicherheit fürs Angriffsspiel. Dort führten Mara Hasert und Amelie Mürdter clever Regie und setzten immer wieder die wie beflügelt aufspielenden Mia Heller und Lea Barth in Szene. Und gab es mal für den Rückraum kein Durchkommen, steckten die Mädels großartig den Ball zu ihrer Kreisspielerin Cosima Klering durch. Auf Cosimas Torekonto stand am Ende eine beeindruckende 12.

Der Spielverlauf ist einfach geschrieben. Wie die Feuerwehr legte die ALLOWA mit einem 7:1-Lauf los.

Den Vorsprung hielten die Mädels bis zur Pause (12:7). Wer in der zweiten Halbzeit mit einem Einbruch rechnete, lag falsch. Souverän, mit einer durchgehend konzentrierten und ausgezeichneten kämpferischen Leistung, wurde der erste Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Am Ende stand ein 28:23, die Mädels überzeugten als Mannschaft und belohnten sich für ihre beste Saisonleistung. Der Bock ist umgestoßen, so kann es weitergehen.

Es spielten: Straub, Friz (im Tor), Hasert, Klering (12/5), Klaaßen (1), Bäuerle, Barth (2), Heller (11), Schreiner, Höfer (2), Mürdter.